 |
Antonio
Gala und der Islam. Kritik eines Bestsellers, Edition Reichenberger,
Kassel 1995; ISBN: 3-930700-20-4 |
 |
Imagologie
des Islam in der neueren und neuesten spanischen Literatur, Edition
Reichenberger Kassel 1998;
ISBN: 3-931887-27-8 |
 |
"Verweigerung
macht sexy", in: Valio Tchenkov 1999-2002, hrsg. von Valio Tchenkov
et al., Verlag Collage, München 2002; ISBN: 3-935945-24-8 |
 |
Orgie
mit Regeln oder: Die Kunst, ohne Pinsel ein Stillleben ohne Früchte
zu malen. Über Hertha Miessner. Malerei5. Ausstellung in
der Galerie der Bayerischen Landesbank, München. 25. September bis
9. November 2003 |
 |
Ornament
als Verbrechen an der Volkswirtschaft. Die Geistesverwandtschaft zwischen
Adolf Loos und Arnold Schönberg. Ein Hörstück. Ursendung: 14. Januar
2004, Bayern 2; 58 min |
 |
Mit
dem Kopf im Parkett. Die Selbstporträts von Maurizio Cattelan.
Ein Feature. Ursendung: 9. Mai 2004, Bayern 2 (Kulturjournal); 18
min |
 |
Skandal
um ein Nocturne. Whistler's Nachtmalereien. Ein Hörstück
mit Musik von John Field. Ursendung: 22. September 2004, Bayern 2;
54 min |
 |
"Einladung
auf den fliegenden Teppich", in: Der
Traum zu fliegen, hrsg. von Vincent Mitzev, München 2004; ISBN:
3-00-014575-3 |
 |
Es
passt in meine Hose. Die Aufwertungsprojekte von Valio Tchenkov. Ein
Feature. Ursendung: 28. November 2004, Bayern 2 (Kulturjournal); 18
min |
 |
Eine
Piroge voller Affen. Humboldts Fahrt auf dem Orinoco. Ursendung: 21.
November 2004, SWR 2 (Matinee); 8 min |
 |
In
Apfelbaumes Schatten. Ein Porträt des Komponisten Hermann Goetz.
Ursendung: 21. April 2005, SWR 2; 60 min |
 |
Keine
einzige unwahre Note. Maske und Widerstand bei Schostakowitsch. Ein
Hörstück. Ursendung: 26. Januar 2006, Bayern 4 Klassik;
60 min |
|
 |
|
|